Loading color scheme



"Migrantinnen einfach stark im Alltag" - Erster MIA-Kurs erfolgreich in Hoya durchgeführt

Im Herbst dieses Jahres fand der erste MIA Kurs – Migrantinnen einfach stark im Alltag – in Hoya statt.

Dabei war es uns wichtig, die Frauen, die durch die Pandemie eine große Belastung in den Familien tragen und wenig im Austausch mit anderen sein können, wieder einzuladen. So fanden sich zu diesem ersten Durchgang insgesamt 14 Teilnehmerinnen zusammen, die es sehr genossen endlich wieder regelmäßig Kontakt zu haben.

Ein zentrales Anliegen der Kurse war die Förderung der deutschen Sprache. Es ist uns und auch den Frauen wichtig, die Sprache so beizubringen beziehungsweise zu lernen, dass sie im Alltag gut damit umgehen und untereinander sowie zu anderen in Kontakt kommen können. Darüber hinaus war auch der Austausch über die unterschiedlichen Kulturen der Teilnehmerinnen – die afghanische, die deutsche, die irakische, die iranische, die syrische und die türkische - ein wichtiges Thema. Ein guter Einstieg ist über das den Frauen sehr vertraute Thema „Nähen“ gelungen.

Innerhalb des Kurses stand auch eine Kinderbetreuung zur Verfügung. So konnten sich die Frauen für diese Zeit einmal ganz auf sich selbst konzentrieren.

Für das kommende Jahr sind zwei weitere Kurse in der Region Hoya geplant, die hoffentlich unter den dann geltenden Pandemiebestimmungen durchführbar sein werden.

Sie haben Interesse? Dann behalten Sie die aktuellen Informationen unsere Website im Auge oder melden Sie sich bei uns!

Kontakt:

  
   
Diakonisches Werk Diepholz - Syke-Hoya
Claudia Amend
Von-Staffhorst-Str. 7, 27318 Hoya
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 04251 3062