Loading color scheme



Zu Besuch im Kreismuseum Syke


Das Diakonische Werk Diepholz – Syke-Hoya organisierte am 23.03.2023 mit den Schüler*innen der AG Sprachförderung der OBS Bassum einen Besuch im Kreismuseum Syke. Im Museum fand eine Führung durch unterschiedliche Räumlichkeiten statt. Die Schüler*innen bekamen die Möglichkeit ein altes Haus, welches in den 1930er Jahren von Harpstedt nach Syke transportiert und in Syke wieder erbaut wurde, zu begutachten. Außerdem konnten alte Versorgungsstellen, die als Küchen dienten, Waschkessel zum Wäsche waschen, Zentrifugen zur Herstellung von Butter oder eine alte Tischlerei betrachtet werden. Einer der Höhepunkte der Führung war sicherlich das alte Klassenzimmer, welches mit Sitzbänken und Möbeln ausgestattet ist, die zwischen 100 und 120 Jahre alt sind. Insgesamt besuchten 15 Kinder und Jugendliche aus dem Projekt das Museum. Begleitet wurden sie von der Lehrkraft des Diakonischen Werkes, welche die Schüler*innen in der AG Sprachförderung unterrichtet und der Sozialarbeiterin, die regelmäßig Sprechstunden an der Schule anbietet. Der Großteil der Kosten konnte über das Förderprogramm „Zukunftsgestalten: Bildungsgerechtigkeit und Integration“ der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers abgedeckt werden. Die Schüler*innen mussten lediglich einen geringen Selbstbehalt eigenständig finanzieren. Auf diese Weise haben besonders Kinder und Jugendliche aus ressourcenarmen Familien die Möglichkeit an Kulturveranstaltungen teilzunehmen. Zudem tragen solche Ausflüge zur Erweiterung des Allgemeinwissens bei.

Sie interessieren sich für die Veranstaltung oder haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne!

Kontakt:

Diakonisches Werk Diepholz – Syke-Hoya, Herrlichkeit 2, 28857 Syke,

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Tel. 04242-1687 31 / Handy 0176-47371492

 

Bildquelle:

Diakonisches Werk Diepholz – Syke-Hoya